Inhalt
Fördermittel
Schwerpunkt aller Fördermaßnahmen ist eine individuelle und kompetente Beratung. Das Land Nordrhein-Westfalen, der Bund und die Europäische Union bieten zahlreiche Fördermöglichkeiten für Investitionsvorhaben sowie Beratungskostenzuschüsse.
Für den Kreis Wesel und somit auch für Xanten übernimmt die dortige Wirtschaftsförderung, die EAW (EntwicklungsAgentur Wirtschaft) die Beratungsfunktion zum Thema Fördermittel. Den Ansprechpartner und weitere informative Links finden Sie hier.
Informationen zu diversen Fördermöglichkeiten erhalten Sie auch bei den nachfolgenden Institutionen:
![]() | In der EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel erhalten Sie vertraulich und kostenfrei Informationen über die für Sie relevanten Fördermöglichkeiten, wenn Sie ein Investitionsvorhaben planen und sich über öffentliche Finanzierungshilfen einen Überblick verschaffen wollen. |
Förderdatenbank | Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. |
KfW Bank | Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist die weltweit größte nationale Förderbank mit vielfältigen Förderkrediten und Förderprogrammen für Unternehmen und Privatpersonen. |
NRW-Bank | Mit günstigen Fördermitteln und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unterstützt und berät Sie die NRW.BANK bei der Verwirklichung Ihrer Vorhaben. |
![]() | Die STARTERCENTER NRW beraten Sie als Gründer und junges Unternehmen gerne dabei, das richtige Förderprogramm zu finden. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Förderprogrammen, seien dies Zuschüsse, Darlehen oder Bürgschaften. Für fast alle Förderungen gilt, dass diese vor dem Beginn des Vorhabens beantragt werden müssen. |
ZENIT | Das Zentrum für Innovation und Technik in Nordrhein-Westfalen (ZENIT) unterstützt vor allem kleine und mittlere technologieorientierte Unternehmen sowie Hochschulen bei deren Innovations- und Internationalisierungsaktivitäten. |
Digipro | Digipro ist ein niederländisch-deutsches Projekt speziell für KMU in der Grenzregion, die Chancen in der digitalen Transformation sehen. Über Digipro erhalten KMU-Unternehmen Unterstützung bei der Entwicklung intelligenter Produkte, Prozesse und Modelle. |