Inhalt

Kaiser Augustus und seine Stadt: Abschlusswochenende „Augusta Emerita“

Vom 10. bis 12. Januar öffnet die Sonderausstellung „Augusta Emerita“ im LVR-Archäologischen Park Xanten ein letztes Mal ihre Pforten. Über 200 Leihgaben aus dem Museo Nacional de Arte Romano in Mérida bringen seit Oktober den Glanz des “spanischen Rom“ an den Niederrhein. Das Ende der Ausstellung wird am kommenden Wochenende durch ein umfangreiches Programm im APXplore abgerundet.

In den offenen Führungen am Sonntag um 11 Uhr und am Samstag und Sonntag um 14:30 Uhr erhalten die Besucher anhand der überlebensgroßen marmornen Statuen, prächtigen Mosaikböden und filigranem Goldschmuck Einblicke in die Vergangenheit der antiken Metropole im Südwesten Spaniens. Am Samstag um 14 Uhr findet zudem eine offene Führung in Deutscher Gebärdensprache statt. Die Führungen kosten 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder. Aus den Wohnhäusern in Augusta Emerita sind zahlreiche römische Mosaiken aus kleinen Steinchen mit filigranen Mustern und bunten Farben erhalten. Am Freitag und Sonntag können Kinder von 6 bis 11 Jahren ihr eigenes Mosaik gestalten. Der Workshop findet jeweils um 13 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Es fallen Materialkosten von 5 Euro an. In der Sonntagsführung „Kaiser Augustus und Emerita. Der Gründer und seine Stadt“ um 11 Uhr wandelt Museumspädagoge Stephan Engelhard auf den Spuren des Namensgebers der römischen Metropole. Die Besucher erfahren, wie Augusta Emerita mit ihren Marmorbauten und reich verzierten öffentlichen Gebäuden aussah und welche Bedeutung die Stadt für den Kaiser hatte.

Zeit10.01.2025 bis 12.01.2025 um 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
OrtArchäologischer Park Xanten
Am Amphitheater 1
46509 Xanten
VeranstalterArchäologischer Park Xanten
Preisangabe Die Führung ist im Eintrittspreis enthalten.