Inhalt
Wirtschaftsförderung: Aktivitäten und Veranstaltungen
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über aktuelle unternehmensrelevante Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Xanten sowie von Partnern in der Region. Vorträge und Informationen zu eigenen, bereits stattgefundenen Veranstaltungen können im Download-Bereich eingesehen werden.
________________________________________________________________________________________________
Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind seit März 2020 aufgrund behördlicher Anordnung fast alle Veranstaltungen abgesagt worden. Viele Netzwerkpartner bieten aber den Unternehmen viele interessante Online-Seminare an, um auf diesem Weg unterschiedliche Informationen kostenlos liefern zu können. Eine kleine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Klicken Sie auf die gewünschte Veranstaltung und registrieren Sie sich bei dem entsprechenden Anbieter, der Ihnen anschließend den Zugangscode / Link übermittelt.
- An der Veranstaltung können Sie dann bequem von Ihrem Computer / Laptop / Tablet / Smartphone aus teilnehmen.
Veranstaltung / Online-Seminar | Veranstalter |
---|---|
Donnerstag, 23.6.2022, 10:00 - 11:30 Uhr, ONLINE-SEMINAR Lebensphasenorientiert führen - Herausforderungen und Chancen für KMUEs wird immer komplexer, Beschäftigte bei der Work-Life-Balance zu unterstützen. Nicht selten entstehen (offene oder verdeckte) Konflikte innerhalb der Belegschaft über einzelne Maßnahmen und die Möglichkeit, diese in Anspruch zu nehmen. Lebensphasenorientierte Konzepte können Arbeitgebenden dabei helfen, Mitarbeitende langfristig und umfassend zu begleiten und Konfliktkosten zu reduzieren. | ![]() |
Donnerstag, 23.6.2022, 10:00 - 15:30 Uhr, TELE-SPRECHSTUNDE Unternehmensnachfolge | ![]() |
Freitag, 24.6.2022, 10:00 - 15:30 Uhr, ONLINE Nachhaltigkeit im ausbildungsalltag digital vermittelnZu Beginn gibt es einen kurzen Impuls zu der modernisierten Standardberufsbildposition (SBBP) Umweltschutz & Nachhaltigkeit. Durch ausgewählte Beispiele soll auf die mögliche Vermittlung der Inhalte in der Ausbildungspraxis geschaut werden. Im Anschluss soll gemeinsam die Frage diskutiert werden „Mit welchen Methoden / welchem Vorgehen vermitteln Sie aktuell Ihr Nachhaltig im Betrieb?“. | ![]() |
Freitag, 24.6.2022, 13:00 - 14:00 Uhr, ONLINE-WEBTALK Zukunft des Handels in vitalen InnenstädtenIm Rahmen des bundesweiten Digitaltags zum Thema Handel in vitalen Innenstädten werden Expert:innen davon berichten, wie die Zukunft des Handels am Standort Mönchengladbach gestaltet wird. Unter Anderem wird Neues aus der „Fashion-Box“ und über das örtliche digitale Ansiedlungsmanagement berichtet. Darüber hinaus werden sowohl Konzepte als auch Beispiele für die (Re-)Vitalisierung der Innenstädte aufgezeigt und praxisnah diskutiert. | ![]() |
Dienstag, 28.6.2022, 9:00 - 12:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR Digitalisierung am Point-of-Sale - Mit digitalem Ladenbau Kund:innen vor Ort begeisternDie Einbindung digitaler Elemente in den Ladenbau bietet dem stationären Einzelhandel neue Möglichkeiten zum bereits enteilt geglaubten Internet-Business aufzuschließen. Hier lernen Sie nicht nur die aktuellen Trends im digitalen Ladenbau kennen, Sie haben auch die Möglichkeit, die digitalen Technologien und Anwendungsbeispiele vor Ort auszuprobieren und mit den Expert:innen ins Gespräch zu kommen. | ![]() |
Dienstag, 28.6.2022, 10:00 - 11:30 Uhr, ONLINE-SEMINAR Website-Usability: Wie nutzerfreundlich ist Ihre Website?Erfahren Sie im Webinar, welche Faktoren den Onlineshop om-onlineshop.de nutzerfreundlich machen und wie Sie mit einer nutzerfreundlichen Website mehr Umsatz generieren können. | ![]() |
Dienstag, 28.6.2022, 10:00 - 11:30 Uhr, ONLINE Schlank und schlau für KMU: Rekruitierung so einfach wie eine PizzabestellungAls Kund*innen sind wir es gewohnt, mit zwei Klicks zu bestellen. Wir können uns Bewertungen dazu anzeigen lassen und wissen immer, wann wir unser Produkt erhalten. Was hat das mit Rekrutierung zu tun? Ganz schön viel, wenn man sich aktuelle Studien zur Candidate Experience anschaut: Kandidat*innen erwarten von einem potenziellen Arbeitgeber Qualität, Transparenz und Geschwindigkeit im Rekrutierungsprozess, und wir wissen: Inzwischen bewerben sich Arbeitgeber bei Kandidat*innen. Also rein in den Perspektivwechsel! | ![]() |
Mittwoch, 20.7.2022, 14:00 - 17:00 Uhr, KLEVE, Technologiezentrum Gründen - aber richtigAuf dem Weg in die Selbstständigkeit haben Gründer viele Fragen. Mit welchen Formalitäten und Kosten ist bei der Gründung zu rechnen? Welche Rechtsform wählt man für das junge Unternehmen? Wie erstellt man einen Businessplan? Das kostenfreieExistenzgründungsseminar liefert Antworten.
| ![]() |
Mittwoch, 27.7.2022, 9:00 - 16:00 Uhr, KALKAR, Industriepark Gründen - aber richtigDer Gedanke, beruflich selbstständig und der "eigene Chef" zu sein, ist für viele Menschen sehr reizvoll. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit haben Gründer viele Fragen. Das kostenfreieExistenzgründungsseminar liefert Antworten. | ![]() |
Mittwoch, 10.8.2022, 14:00 - 17:00 Uhr, WESEL, EntwicklungsAgentur Wirtschaft Gründen - aber richtigDer Gedanke, beruflich selbstständig und der "eigene Chef" zu sein, ist für viele Menschen sehr reizvoll. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit haben Gründer viele Fragen. Das kostenfreieExistenzgründungsseminar liefert Antworten. | ![]() |
Dienstag, 16.8.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, ONLINE-VERANSTALTUNG Gründen-kompaktEin entscheidender Baustein für eine erfolgreiche Gründung ist die Vorbereitung. Hier erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Themen aus dem Bereich Gründen. Welche Schritte muss ich einhalten? Ist der Businessplan unbedingt notwendig? Welche Gründungsformaliäten muss ich erledigen? Und woher bekomme ich finanzielle Unterstützung? | ![]() |
Dienstag, 25.8.2022, 10:00 - 11:00 Uhr, ONLINE-VERANSTALTUNG Soziale AbsicherungDer eigene Chef zu sein bietet einerseits viele Freiheiten, andererseits neue Verantwortung. Mitder Aufgabe des Angestelltendaseins geht ein Stück soziale Sicherheit verloren. Hier gibt es einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der sozialen Absicherung... | ![]() |