Inhalt
Wirtschaftsförderung: Aktivitäten und Veranstaltungen
Auf diesen Seiten informieren wir Sie über aktuelle unternehmensrelevante Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung Xanten sowie von Partnern in der Region. Vorträge und Informationen zu eigenen, bereits stattgefundenen Veranstaltungen können im Download-Bereich eingesehen werden.
________________________________________________________________________________________________
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie sind seit März 2020 aufgrund behördlicher Anordnung fast alle Veranstaltungen abgesagt worden. Viele Netzwerkpartner bieten aber den Unternehmen viele interessante Web-Seminare an, um auf diesem Weg unterschiedliche wichtige Informationen kostenlos liefern zu können. Eine kleine Auswahl haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Klicken Sie auf die gewünschte Veranstaltung und registrieren Sie sich bei dem entsprechenden Anbieter, der Ihnen anschließend den Zugangscode / Link übermittelt.
- An der Veranstaltung können Sie dann bequem von Ihrem Computer / Laptop / Tablet / Smartphone aus teilnehmen.
VERANSTALTUNG / WEBINAR | VERANSTALTER |
Montag, 8.3.2021, 17:00 - 18:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR Warenwirtschaft: Wie finde ich das richtige System?Hier stehen interne Prozesse des Händlers im Fokus. Neben dem Vorgehen bei Auswahl und Einführung eines Warenwirtschaftssystems geht es um praktische Erfahrungen an der Schnittstelle von Warenwirtschaft und Versand. | ![]() |
Dienstag, 9.3.2021, 10:00 - 11:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR Gründen-kompaktIn dem kostenlosen 60-Minuten Webinar erhalten Sie Informationen zu den wichtigsten Themen aus dem Bereich Gründen ... | ![]() |
Dienstag, 9.3.2021, bis Freitag, 12.3.2021, 10:00 - 15:00 Uhr, DIGITALE FACHKRÄFTEWOCHE 1. digitalen Fachkräftewoche mit virtuellen Veranstaltungsformaten für klein-und mittelständische Unternehmen "GRENZEN ÜBERWINDEN"Welche Potenziale bestehen für die Fachkräftesicherung und wie können diese noch besser genutzt werden? Wie hat sich unsere Arbeitswelt insbesondere durch die Corona-Pandemie verändert? Welche Hürden wurden genommen und welche stehen uns noch bevor? Hier gibt es viele praxistaugliche Tipps und Tricks ...
Dienstag, 9.3.2021, 10:00 - 15:00 Uhr, "Partnerschaftliche Vereinbarkeit - so geht's" Mittwoch, 10.3..2021, 10:00 - 15:00 Uhr, "Employer Branding - Talente finden und binden" Donnerstag, 11.3.2021, 10:00 - 15:00 Uhr, "New Leadership - Führung neu denken" Freitag, 12.3.2021, 10:00 - 11:30 Uhr, "Karrierewege gehen - Grenzen erfolgreich überwinden"
| ![]() |
Dienstag, 9.3.2021, 10:00 - 11:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR Planvoll und kundenzentriert – Der Weg zur Digitalisierung des stationären Point of SaleWelche Mehrwerte ergeben sich aus dem Einsatz digitaler Technologien am stationären Point of Sale sowohl aus Konsumenten- wie auch aus Händlersicht? Was ist bei der Einbindung in die bestehende Ladenstruktur zu beachten? Und welches digitale Medium passt zu welchen Zielen? | ![]() |
Dienstag, 9.3.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR Ausbildung neu denken: Zusätzliche Potentiale erschließen – in Teilzeit oder im VerbundZahlreichen Unternehmen fällt es immer schwerer, alle Ausbildungsstellen zu besetzen. Nach der Devise ‚Ausbildung neu denken‘ werden zwei Modelle vorgestellt, die sich vor allem für kleine und mittelständische Betriebe zur Sicherung der eigenen Fachkräftebasis eignen. | ![]() |
Mittwoch, 10.3.2021, 10:00 - 11:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR BusinessplanEin gut strukturierter, vollständiger Businessplan ist eine Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit. In dem Seminar wird Ihnen gezeigt, wie Sie mithilfe der „Gründungswerkstatt NRW“ online Ihren persönlichen Businessplan erstellen, welche Mindestinhalte erforderlich sind und wie Sie die Finanzen planen. | ![]() |
Mittwoch, 10.3.2021, 19 Uhr, ONLINE-SEMINAR Digitaler Führerschein- digital Gas gebenDas Programm startete am 3. März 2021 und setzt sich aus einem Mix aus Theorie und Praxis zusammen. In den drei Monaten erhalten Sie von den Digitalcoaches eine Reihe von kostenlosen Webinaren, um sich sicher im digitalen Straßennetz zurechtzufinden. Sie können auf Wunsch an einer oder mehreren der Sitzungen teilnehmen. 10.3.2021: Best Practice aus NRW zum Thema Digitalisierung VORSCHAU: | ![]() |
Donnerstag, 11.3.2021, 14:30 - 15:30 Uhr, ONLINE-SEMINAR Digitale Transformation Vol. 19: Big Data in der ProduktionErhalten Sie einen Einblick in die praktische Umsetzung von Big Data Anwendungen in der Produktion, mögliche IT-Architekturen, Datenverarbeitung und Use Cases. | ![]() |
Donnerstag, 11.3.2021, 14:30 - 15:30 Uhr, ONLINE-TALK MIT DEM MINISTER FÜR ARBEIT, GESUNDHEIT UND SOZIALES IN NRW, HERRN KARL-JOSEF LAUMANN Wie kommt NRW aus der KriseNoch immer stecken wir mitten in der Corona-Krise. Erst Mitte Februar wurde der Lockdown verlängert. Mit Folgen für die Wirtschaft. In der Gastronomie, im Einzelhandel oder der Veran-staltungsbranche stehen viele Unternehmer vor den Trümmern ihrer Existenz. Und ein Ende der Pandemie ist nicht in Sicht. Oder doch? Der Minister wird zu diesen und anderen Fragen mit den Teilnehmern ins Gespräch kommen .... | ![]() |
Freitag, 12.3.2021, 15:15 - 18:30 Uhr, DIGITALER WORKSHOP Sichtbar - Frauen ins ScheinwerferlichtDas Thema Sichtbarkeit von Frauen in der Arbeitswelt ist eine große Baustelle über Branchen und Karrierestufen hinweg. Doch wie kann ich das erreichen? Welche Tools können mir helfen? Wie erweitere ich mein Netzwerk? Und wie baue ich eine personal Brand auf? | ![]() |
Montag, 15.3.2021, 16:00 - 17:155 Uhr, ONLINE-VERANSTALTUNG Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) - Kurz informiertAm 01.01.2021 ist die „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in Kraft getreten, damit wurde die bisherige Förderlandschaft im Bereich Bauen und Sanieren neu geordnet. Hier gibt es einen Überblick über das BEG, nützliche Tipps u.v.m. .... | ![]() |
Montag, 15.3.2021 - Freitag, 23.04.2021 1. Phase: Azubi-Schüler-Gespräche: 15. März bis 26. März 2021 2. Phase: Gespräche zwischen Unternehmensvertretern und Schülern: 6. April bis 23. April 2021 Online Azubi-Speed-Dating #ausbildungmeetsazubiRegistrieren Sie sich mit Ihren Ausbildungsberufen und legen Sie ein Unternehmensprofil an. Damit die Bewerber Gesprächstermine bei Ihnen buchen können, haben Sie die Möglichkeit, Termine einzustellen.
| ![]() |
Dienstag, 16.3.2021, 10:00 - 11:30 Uhr, ONLINE-SEMINAR Wie werden Interessenten zu Kunden?Digitale Kommunikation erfolgreich umsetzenMit dem Voranschreiten der Digitalisierung hat sich das Marktgeschehen gewandelt: vom Verkäufer- zum Käufermarkt. Als Folge benötigen Händlerinnen und Händler heutzutage andere Kommunikationsstrategien, um Kunden zu gewinnen. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung werden daher die Grundlagen des Online-Marketings vermittelt und Begriffe wie beispielsweise Personas, Customer Journey oder auch Touchpoint erläutert. Zudem wird mit dem Gedanken aufgeräumt, dass Händler sofort, hier und jetzt, alle Online-Marketing-Kanäle perfekt bespielen müssen. | ![]() |
Dienstag, 16.3.2021, 14:00 - 16:30 Uhr, ONLINE-SEMINAR Business Model "Makeathon" - Geschäftsmodelle verstehen & anwendenWie entwickelt man im Unternehmen in kurzer Zeit innovative Geschäftsmodelle für die betriebliche Zukunft? Unternehmen müssen durch Formate wie den Corporate Makeathon nicht auf den zufälligen Geistesblitz warten, sondern können durch die erlernten Innovationsmethoden selbst aktiv werden. In kurzer Zeit und in kleinen Teams neue Produktideen und aufbauende Geschäftsmodelle finden - das ist das Prinzip eines Makeathons ( eine Kombination aus "to make" und "Marathon") | ![]() |
Dienstag, 16.3.2021, 16:00 - 17:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR Ökoprofit - Energie sparen - Kosten senkenDas Projekt ÖKOPROFIT im Kreis Wesel steht in den Startlöchern. Es geht dabei um mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in lokalen Unternehmen. Sie werden in einem einjährigen Prozess von Experten beraten. Das Ziel: Herausfinden, wo das eigene wirtschaftliche Handeln unter ökologischen Gesichtspunkten effizienter gestaltet werden kann. Die Basiskosten für das Projekt werden von den Kommunen des Kreises Wesel und durch die Förderung des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen getragen. Je nach Betriebsgröße fällt ein Eigenanteil bei den teilnehmenden Betrieben an - es lohnt sich. | Beratungsbüro ENVIROpro |
Mittwoch, 17.3.2021, 10:30 - 12:30 Uhr, ONLINE-PERSONALERFRÜHSTÜCK „Hybrides Onboarding: Wie nehmen wir gute Leute auch in Pandemie-Zeiten mit an Bord?"Homeoffice - Zusammenarbeit auf Distanz .... Wie schaffen wir es, neue Mitarbeitende in diesen Zeiten an Bord zu holen und richtig in das Team zu integrieren? Welche Arbeitsweisen sind dafür notwendig? Wie kann die Verbundenheit im Team auch über längere Zeiträume ohne physischen Kontakt aufrechterhalten werden? | ![]() |
Mittwoch, 17.3.2021, 18:00 - 19:30 Uhr, ONLINE-SEMINAR Digitalisierung- nur ein Schlagwort oder eine Revolution?Wir wissen alle, dass es nicht einfach ist, wenn man als Gewerbetreibender in solch einem Tempo und mit solch einer Dringlichkeit mit einem neuen Thema konfrontiert wird. Der Trend war zwar bereits auch vor Corona zu erkennen, trotzdem kam er für viele plötzlich- so wie Weihnachten plötzlich vor der Tür steht. Wir wissen aber mittlerweile alle auch, dass die Digitalisierung eine Ergänzung zu den herkömmlichen Strategien des stationären Gewerbes ist, um sich langfristig am Markt behaupten zu können. | ![]() |
Mittwoch, 17.3.2021, 19 Uhr, ONLINE-SEMINAR Digitaler Führerschein- digital Gas gebenDas Programm startete am 3. März 2021 und setzt sich aus einem Mix aus Theorie und Praxis zusammen. In den drei Monaten erhalten Sie von den Digitalcoaches eine Reihe von kostenlosen Webinaren, um sich sicher im digitalen Straßennetz zurechtzufinden. Sie können auf Wunsch an einer oder mehreren der Sitzungen teilnehmen. 17.3.2021: Theorie & Praxis: Warenwirtschaft VORSCHAU: | ![]() |
Donnerstag, 18.3.2021, 9:30 - 12:30 Uhr, ONLINE-SEMINAR Digitale nachhaltige WertschöpfungsketteTransparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes zu gewährleisten, ist eine wichtige Herausforderung für zukunftsorientierte Unternehmen. Lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie die Digitalisierung nutzen können, um nachhaltige Wertschöpfungsketten zu gestalten. | ![]() |
Donnerstag, 18.3.2021, 10:00 - 11:30 Uhr, ONLINE-SEMINAR Betriebsbedingte Kündigung wegen fehlender BeschäftigungsmöglichkeitDer zweite Lockdown hat die schwierige wirtschaftliche Lage in einigen Branchen noch verschärft. In diesem Kurzvortrag werden Grundkenntnisse erläutert, die für einen erfolgreichen Umgang mit betriebsbedingten Kündigungen erforderlich sind. | ![]() |
Donnerstag, 18.3.2021, 10:00 - 13:00 Uhr, LIVESTREAM Innovation DaysEs dreht sich alles um die digitale Bedürfnispyramide! Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kunden mit digitalen Technologien begeistern. Welche Chancen sich aus der Digitalisierung für den Handel ergeben und wie Herausforderungen erfolgreich gemeistert werden können, zeigen Ihnen die Praxis-Beispiele. | ![]() |
Freitag, 19.3.2021, 9:00 - 10:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR Robotik der ZukunftRoboter bieten die Möglichkeit, Prozesse flexibel zu automatisieren. Der Vortrag gibt einen Überblick aktueller Themen und Anforderungen an Roboter im industriellen Kontext. | ![]() |
Mittwoch, 24.3.2021, 16:00 - 17:00 Uhr, ONLINE-SEMINAR KI Spotlight (1): KI Testmöglichkeiten für den MittelstandDas KI Reallabor ermöglicht Unternehmen, eigene Testanwendungen von KI an vorhandenen Datensätzen zu erproben, bevor sie diese Anwendungen in den unternehmerischen Einsatz überführen. | ![]() |
Mittwoch, 24.3.2021, 19 Uhr, ONLINE-SEMINAR Digitaler Führerschein- digital Gas gebenDas Programm startete am 3. März 2021 und setzt sich aus einem Mix aus Theorie und Praxis zusammen. In den drei Monaten erhalten Sie von den Digitalcoaches eine Reihe von kostenlosen Webinaren, um sich sicher im digitalen Straßennetz zurechtzufinden. Sie können auf Wunsch an einer oder mehreren der Sitzungen teilnehmen. 24.3.2021: Theorie & Praxis: Kassensysteme VORSCHAU: | ![]() |
Donnerstag, 25.3.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, WORKSHOP Wie agile Führung richtig funktioniert - auch im HomeofficeSie haben Interesse an führungsbezogener Optimierung digitaler Team-Zusammenarbeit? Dann ist dieser Workshop genau das richtige für Sie! Hier wir Führungskräften ganz konkret und praxisnah vermittelt, was agile Führung ausmacht und wie sie - auch beim digitalen Arbeiten zwischen Home & Office - erfolgreich gelingen kann. | ![]() |
Donnerstag, 25.3.2021, 15:00 - 17:00 Uhr, ONLINE-INFORMATIONSVERANSTALTUNG Digital nachhaltig oder nachhaltig digital? Impulse für die Zukunft Ihres UnternehmensNachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei große Schlagworte, mit denen sich Unternehmen immer wieder konfrontiert sehen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen fragen sich dann: Was bedeuten die damit verbundenen Entwicklungen für uns? Inwieweit sollten oder müssen wir reagieren? Welche Chancen ergeben sich, die wir nutzen können? Und vor allem: Wo fangen wir operativ an und wer unterstützt uns dabei? Experten geben erste Antworten .... | N R W . BANK |
Donnerstag, 8.4.2021, 14:30 -15:30 Uhr, ONLINE SEMINAR Digitaler Support für die ProdukentwicklungDas Webinar richtet sich insbesondere an Führungskräfte aus produzierenden Unternehmen. Dabei spielt der Hintergrund keine Rolle; ob Entwicklung, Produktion oder Marketing. Die Digitalisierung stellt alle vor Herausforderungen.
| ![]() |
Mittwoch, 21.4.2021, 16:00 -17:00 Uhr, ONLINE SEMINAR KI Spotlight (2): Vertrauen in KIVertrauen in die Künstliche Intelligenz fällt schwer, insbesondere weil die Nachvollziehbarkeit der Fähigkeiten und Rechenwege den Anwendern fehlt. Lernen Sie die Wege und Möglichkeiten der KI kennen und diskutieren Sie über die Vertrauenswürdigkeit ... | ![]() |
Donnerstag, 22.4.2021, DIGITALER AKTIONSTAG Aufruf an Unternehmen: | U N T E R N E H M E R V E R B A N D |