Bürgermeister begrüßt die neuen Auszubildenden
Für einen neuen Ausbildungsjahrgang hat heute bei der Stadt Xanten der Start ins Berufsleben begonnen.
Bürgermeister Thomas Görtz und Thomas Rynders, Leiter der Fachbereiche Service und Personal, hießen die neuen Auszubildenden herzlich willkommen und betonten dabei die Bedeutung der Ausbildung für die Zukunft der Stadt.
In diesem Jahr starten Laura Tennagels als Verwaltungswirtin sowie Henrik Kerkhoff und Jasper Henrichs als Gärtner im Garten- und Landschaftsbau am Baubetriebshof.
Laura Tennagels wird eine Ausbildung zur Verwaltungswirtin absolvieren. In diesem Berufsbild wird erstmalig bei der Stadt Xanten ausgebildet. Neben den praktischen Einsätzen vor Ort in der Stadtverwaltung wird sie am Studieninstitut in Krefeld unterrichtet und ihre Ausbildung dann bereits nach zwei Jahren beenden können.
Die beiden Gärtner im Garten- und Landschaftsbau werden am Baubetriebshof der Stadt ausgebildet, der schulische Teil findet in Wesel am Berufskolleg statt. Parallel dazu wird es überbetriebliche Lehrgänge bei der DEULA in Kempen sowie in Münster-Wolbeck geben.
Die neuen Auszubildenden wurden von der Jugend- und Auszubildendenvertretung sowie den übrigen Auszubildenden der Stadt Xanten willkommen geheißen. Den erfahrenen Auszubildenden gelang es schnell, den neuen Nachwuchskräften die Nervosität zu nehmen und so wurde gemeinsam der Startschuss für eine spannende und lehrreiche Zeit gegeben.
Nach der offiziellen Begrüßung im Rathaus stand ein besonderes Highlight auf dem Programm: Eine gemeinsame Escape-Floßfahrt auf der schönen Xantener Nordsee. Gemeinsam mussten die Auszubildenden knifflige Rätsel und mysteriöse Hinweise entschlüsseln, um den sicheren Zielhafen wieder erreichen zu können. Teamwork war gefragt! Diese Aktivität bot den neuen und alten Auszubildenden die Möglichkeit, sich in lockerer Runde besser kennenzulernen und erste Kontakte zu knüpfen.
Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinsames Mittagessen in entspannter Atmosphäre am Plaza del Mar mit Bürgermeister Thomas Görtz und Fachbereichsleiter Thomas Rynders. Dort ließen alle Auszubildenden den ersten Tag nochmals Revue passieren und gemeinsam freute man sich auf die nun vor allen Beteiligten liegende Zeit.
Die Stadt Xanten legt großen Wert darauf, ihre Auszubildenden nicht nur fachlich weiterzuentwickeln, sondern auch ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern.
„Um den Auszubildenden eine langfristige Perspektive zu bieten, ist es uns ein Anliegen, talentierte Nachwuchskräfte nach einer erfolgreichen Ausbildung zu übernehmen und ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten im Anschluss an die Ausbildung anzubieten“, betonte Thomas Rynders. Nur so könnte man der bevorstehenden Welle des altersbedingten Ausscheidens einiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie des Fachkräftemangels insgesamt wirkungsvoll begegnen.
„Ich wünsche unseren neuen Auszubildenden viel Erfolg, Freude und spannende Erfahrungen auf ihrem Weg und hoffe, dass sie mit Engagement und Neugier ihre berufliche Zukunft gestalten“, so Bürgermeister Thomas Görtz.