Sanierung der Sporthalle in Vynen – Stadt Xanten erhält fast 1,6 Mio. Euro Förderung
Gute Nachrichten für Sportlerinnen und Sportler in Xanten: Die Stadt Xanten hat einen Förderbescheid für die umfassende energetische Sanierung der Turnhalle im Ortsteil Vynen erhalten. Aus dem Landesprogramm progres.nrw – Energieeffiziente öffentliche Gebäude werden 1.594.414,67 Euro bereitgestellt. Bei angemeldeten zuwendungsfähigen Kosten von 1.993.018,34 Euro entspricht dies einem Fördersatz von 80 Prozent. Die Umsetzung der Sanierung ist bis Ende 2027 geplant.
Die Einfeldsporthalle aus dem Jahr 1963 wurde seit ihrer Errichtung nicht grundlegend saniert. Sie wird intensiv durch den Schul- und Vereinssport genutzt und verfügt über Umkleide- und Sanitärbereiche, einen Geräteraum sowie Kellerräume mit einer zentralen Gastherme.
Das Sanierungskonzept sieht unter anderem vor:
- eine neue Außendämmung mit vorgehängter Fassade,
- eine hochwertige Dachdämmung,
- den Austausch der Fensteranlagen,
- den Einbau einer modernen Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung in den Sanitär- und Umkleidebereichen,
- eine Lüftungsanlage für die Sanitär- und Umkleidebereiche,
- Deckenheizstrahlerplatten in der Sporthalle sowie
- die Dämmung der Kellerdecke.
Mit diesen Maßnahmen soll der Energiebedarf und damit auch der CO₂-Ausstoß der Halle erheblich gesenkt werden. Das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union unterstützen mit dem Programm „Energieeffiziente öffentliche Gebäude“ (Programm für rationelle Energieverwendung, regenerative Energien und Energiesparen - progres.nrw - Programmbereich Energieeffiziente öffentliche Gebäude) Kommunen bei Investitionen in klimafreundliche und zukunftsfähige Gebäude, um sowohl die Umwelt zu entlasten als auch langfristig Energiekosten zu sparen.
Bürgermeister Thomas Görtz freut sich: „Mit dieser Förderung investieren wir nicht nur in den Klimaschutz, sondern auch in den Erhalt und die Attraktivität eines wichtigen Standorts und Treffpunkts für Sport und Gemeinschaft in Vynen. Mit der jetzt bewilligten Förderung können wir dieses Gebäude nicht nur modernisieren, sondern auch zukunftsfähig machen sowie den Komfort für alle Nutzerinnen und Nutzer verbessern und langfristig Energiekosten sparen.“