Der Herr und sein Knecht

bis

Musikalisches Schauspiel nach einem armenischen Märchen

Veranstaltungsdetails
Datum bis
Veranstaltungsort
Nordwall Xanten
46509 Xanten
Kategorie Tourist Information Xanten
Preis Eintritt frei
Hinweise um Spenden wird gebeten
Veranstalter
Stadtkultur Xanten e. V.

Kapitel 18
46509 Xanten

Telefon 015201798532 E-Mail info@stadtkultur-xanten.de

Musik, Tanz und Spiel verbinden sich in dem diesjährigen Kinder- und Jugendprojekt (gefördert von der Landesarbeitsgemeinschaft Musik NRW) das zum wiederholten Mal in Kooperation mit Stadtkultur Xanten e.V. und der Flüchtlingshilfe Xanten hinter der Kriemhild Mühle im Xantener Kurpark durchgeführt wird. 

Diesmal konnte der Kiwanis Club Xanten für eine finanzielle Unterstützung gewonnen werden. Mitwirkende sind Kinder und Jugendliche der interkulturellen Theatergruppe der Flüchtlingshilfe Xanten. In den letzten Jahren wurden mit „Hänsel und Gretel“ und „Dornröschen“ zwei deutsche Märchen von Kindern- und Jugendlichen auf die Bühne gebracht. Mit „Peter und der Wolf“ widmete man sich dann einem Musikmärchen für Kinder von Sergei Prokofjew. Immer waren die „Jungen Blechbläser NRW“ für die musikalische Untermalung/Ergänzung der Szene zuständig. 

In diesem Jahr hat man sich für ein armenisches Märchen entschieden „Der Herr und sein Knecht“. Die Erzählung handelt von zwei armen Brüdern, von denen sich der ältere bei einem reichen Herrn verdingt. Mit Hilfe einer anfangs gestellten Wette beutet der Herr ihn hinterhältig aus. Der Bruder kehrt verschuldet und niedergeschlagen nach Hause zurück. Der jüngere Bruder wird nun Knecht, schließt die gleiche Wette ab, und dreht den Spieß um. Der Herr wird nun Opfer seiner eigenen Gemeinheit. Musikalisch umrahmt und begleitet wird das Stück von der armenischen Violinistin Lilit Tonoyan und dem Ensemble Lignum vitae. Bei Lilit Tonoyan verbinden sich zwei Musikkulturen auf besondere Weise. Sie studierte moderne Violine und Kammermusik sowie Barockvioline an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. 

Seit Jahren vermittelt sie die traditionelle Musik ihrer Heimat in verschiedenen Formaten und Besetzungen einem begeisterten Publikum. Das Ensemble Lignum vitae (Baum des Lebens, armenisch: ) mit André Meisner (Duduk), Giuseppe Mautone (Percussion) und Jonas Dunkel (Kontrabass) vereint armenische Volkslieder, Tanzmelodien und poetische Lieder der Gusans in einfühlsamen, instrumental-arrangierten Interpretationen. Musik: Lilit Tonoyan & Ensemble Lignum Vitae, Sprecherin: Prof. Brigitte Lindner, Szenische Umsetzung: Kinder und Jugendliche der Theatergruppe Flüchtlingshilfe Xanten, Inszenierung: Gisela Schulte Lindhorst und Esther Stalder (Tanz), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Dr. Heike Sauer